Referenzen

Hier sehen Sie eine Übersicht unserer Referenzen.

Sachverständigen GmbH Schneeberg und Kraus | Logo | Igensdorf

Referenzen Igensdorf

Ausgewählte Referenzen aus dem Leistungsbereich von Schneeberg und Kraus

Ausgewählte Referenzen im Bereich der Mischwasserbehandlungsanlagen

Die Mischwasser- und Niederschlagswasserbehandlung stellen eine Hauptaufgabe von Schneeberg und Kraus dar. Sowohl die Durchführung von Schmutzfrachtberechnungen Im Mischwasserbereich als auch die Planungen von Niederschlagswasserableitungen gemäß DWA-A 102 bzw. bei Versickerungsanlagen nach DWA-A 138 werden so vielfältig ausgeführt, dass hier eine Darstellung der gesamten Einzelreferenzen nicht möglich ist.

Herausragend war für Schneeberg und Kraus natürlich die Verleihung des Bayerischen Abwasserinnovationspreis 2016 und 2018 für hoch innovative Planungen im Bereich der Mischwasserbehandlung.

  • Stadt Lichtenfels- 28 RÜB
  • AZV Obere Schwabach - 21 RÜB
  • AZVSchwabachtal-23RÜB
  • AZV Marktzeuln-Michelau 10 RÜB
  • AZVTrubachtal- 20 RÜB
  • Markt Gößweinstein - 4 RÜB
  • Gemeinde Kalchreuth- 3 RÜB
  • Markt Presseck - 4 RÜB
  • Gemeinde Hochstadt am Main - 3 RÜB
  • u.v.m.

Ausgewählte Referenzen im Bereich Infrastrukturplanungen

Das klassische Baugebiet als auch hoch komplexe Infrastrukturplanungen im Kraftwerksbereich sind im Leistungsspektrum von Schneeberg und Kraus fest verankert. Als Partner des Energiekonzerns RWE übernimmt Schneeberg und Kraus seit vielen Jahren im gesamten Bundesgebiet Infrastrukturplanungen (UIW = unterirdische Wirtschaft) im Kraftwerksbereich.

Über viele Jahre Planungserfahrung im Kraftwerksbereich haben die RWE veranlasst mit Schneeberg und Kraus grundlegende Rahmenverträge abzuschließen und sich die Expertise des Büros langfristig zu sichern. Seit 2024 übernehmen wir zudem die Planungen der Niederschlagsentwässerung für den Netzbetreiber Tennet an vielen Standorten (Umspannwerke).

Aktuell sind wir an den Standorten

  • KW Gersteinwerk (GuD-Anlage)
  • KW Weisweiler (GuD-Anlage, Batteriespeicher)
  • KW Emsland (H2-Anlage, Wasserstoffturbine, Batteriespeicher)
  • KW Hamm (Batteriespeicher)
  • KW Biblis (Atommüllzwischenlager)
  • KW Gundremmingen (Atommüllzwischenlager)
  • Dillingen, Saarland (H2-Anlage)
  • KW Eemshaven, Holland (H2-Anlage, Batteriespeicher)

mit der Infrastrukturplanung beauftragt. In einigen Bereichen (Lingen, Biblis, Hamm) übernehmen wir auch den Bereich der gesamten Tragwerksplanung in Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partner Kästner Ingenieure in Nürnberg.

Aber natürlich auch für die klassische kommunale Erschließungsplanung (aktuelle Planungen bei der Stadt Gräfenberg, Markt Igensdorf, Gemeinde Kalchreuth, Markt Eckental, Gemeinde Lisberg) übernehmen wir zuverlässig die Planungsleistungen und Bauleitung.

Im Kraftwerksbereich wurden Infrastrukturplanungen im Bereich > 100 Mio € an den Standorten Hamm und Eemshaven geplant und erfolgreich umgesetzt.

Ausgewählte Referenzen im Bereich Abwassernetze und Trinkwasserversorgungsanlagen

Ausgewählte Referenzen im Bereich Abwassernetze und der Trinkwasserversorgung Ist die klassische Kanalnetzplanung und die Trinkwasserversorgung ein grundlegendes Element der Infrastrukturplanung, so rückt doch insbesondere die Kanalnetzsanieryng immer mehr in den Vordergrund. Insbesondere die Techniken der geschlossenen Kanalsanierung schreiten stetig voran und benötigen ein ausgeprägtes technisches Fachwissen.

Hier wurden Mitarbeiter von Schneeberg und Kraus bereits frühzeitig als zertifizierte Kanalsanierungsberater ausgebildet und zertifiziert. Somit steht den Auftraggebern für ihre Maßnahmen ein kompetentes Fachwissen in Hinblick auf eine technisch versierte und wirtschaftliche Kanalnetzsanierung zur Verfügung. Neben der klassischen Kanalnetzhydraulik (hydrodynamische Berechnungsverfahren) bietet Schneeberg und Kraus auch eine kompetente bauliche Schadensbeurteilung der Kanalnetze an.

Von der Bedarfsplanung bis hin zurAusführungsplanung und Bauleitung stehen wir hier kompetent zur Seite. Im Zuge dieser Planungen unterstützen wir auch viele Gemeinden (soweit noch nicht vorhanden) mit dem Aufbau eines GIS-Systems für ihr Abwassernetz und/oder Trinkwasserversorgungsnetz. Hierfür werden die Netze durch uns tachymetrisch vermessen, Kamerabefahrungen ausgeschrieben und ausgewertet, und die Bestandsdaten an einen bauseits beauftragten GIS-Betreiber ( oder dem Auftraggeber unmittelbar) im klassischen XML-Format zur Verfügung gestellt.

Aktuelle Kanalsanierungsplanungen und Trinkwassernetzerneuerungen (Stand Jan25) sind beauftragt in:

  • AZV Michelau-Marktzeuln
  • Markt Gößweinstein
  • Gemeinde Kalchreuth
  • AZV Mittlere Mulde
  • Markt Eckental
  • Markt Egloffstein

Im Kraftwerksbereich wurden Infrastrukturplanungen im Bereich > 100 Mio € an den Standorten Hamm und Eemshaven geplant und erfolgreich umgesetzt.

Ausgewählte Referenzen im Bereich Gewässerhydraulik und Gewässerausbau

Die aktuellen Starkregenereignisse mit verheerenden Folgen rücken stetig in den Fokus unserer Planungsleistungen.

Hochwassersimulationen, Sturzflutberechnungen, Überflutungsnachweise sind mittlerweile ein fester Leistungsteil in unserem Büro. Mittels hochgenauer Geländevermessungen und 2-D-Abflussberechnungsmodellen werden hier Hochwassersituationen simuliert und den entsprechenden Planungen, z.B., Gewässerausbau zugrunde gelegt.

Ausgewählte Referenzen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung

Die klassische technische Gebäudeausrüstung steht bei Schneeberg und Kraus nicht im Zentrum des Aufgabengebietes, sie wird aber insbesondere bei gewerblichen Auftragnehmern und im Kraftwerksbereich regelmäßig mit angefragt und beauftragt.

Durch die langjährige und zum Teil hochkomplexen Planungsausführungen konnte sich das Büro auch im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung ein besonderes Fachwissen aneignen.

Ausgewählte Beispiele:

Sachverständigengutachten

Mit Herrn Dipl.Ing. (FH) Bernd Müller steht ihnen für Sachverständigengutachten in allen Belangen der Abwassertechnik ein erfahrener Sachverständiger zur Verfügung.

Bereits 2013 wurde Herr Müller als vereidigter und bestellter Sachverständiger im Bereich der Wasserwirtschaft durch die IHK Oberfranken vereidigt. Neben der Unterstützung der Gerichte steht er aber auch Kommunen und Privatpersonen mit seiner Expertise gerne zur Verfügung.

Herr Müller ist zudem durch das Bayrische Landesamt für Umwelt (LfU) als Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft (PSW) anerkannt.

Mit den Anerkennungsbereichen:

  • Thermische Nutzung – offene Systeme (TN1)
  • Thermische Nutzung – geschlossene Systeme (TN2)
  • Kleinkläranlagen (KKA)
  • Bauabnahme (uneingeschränkt für alle Leistungsbereiche)

kann er somit nahezu alle von den Genehmigungsbehörden geforderten PSW-Leistungen abdecken.

Bewässerungsanlagen

Die automatisierte Bewässerung von Grünanlagen rückt seit geraumer Zeit immer mehr in den Fokus von Planungsanfragen. Über geraume Zeit wurden hierbei kleinere spezialisierte Bewässerungsbauer bei ihrer Planung von uns unterstützt.

Mittlerweile werden von Schneeberg und Kraus aber auch große und in der Abstimmung mit anderen Gewerken hochkomplexe und große Bewässerungsplanungen durchgeführt.

Die bis dato größte Bewässerungsanlage wird aktuell im Auftrag der Stadt Nürnberg bei einem großen Schulneubau in Nürnberg geplant. Der Ausbau erfolgt in 3 getrennten Bauabschnitten, hierbei wurde der erste Bauabschnitt 1 erfolgreich umgesetzt und in Betrieb genommen. Die Umsetzung des 2. BA erfolgt 2025.